Kinzigtäler Flößer beim internationalen Flößertreffen vom 16. – 19 Juni 2016 in Lenggries

Kinzigtäler Flößer beim internationalen Flößertreffen vom 16. – 19.Juni 2016 in Lenggries (Oberbayern)

Einmal jährlich treffen sich die Flößer aus allen europäischen Ländern zum internationalen Flößertreffen. Es findet in jedem Jahr in einem anderen Land statt. In 2016 war der Holzhacker- und Flößerverein Lenggries an der Isar der Ausrichter.
Die Flößerei hat im Tölzer Land eine lange Tradition. Die bedeutendste Fracht an Holz aus den Isarwinkler Bergwäldern kam zum Bau der Münchner Frauenkirche in den Jahren 1468 bis 1488. Allein für den Dachstuhl wurden 147 schwerbeladene Bauholzflöße benötigt, mit zusammen 630 Festmeter Holz. Die Flöße wurden nicht nur für den Warentransport bis nach Wien und Budepest, sondern auch für den Personenverkehr eingesetzt und transportierten Passagiere nach München, Landshut und Passau. Diese Tradition wird auch heute noch lebendig gehalten. So machte sich eine große Delegation der Schiltacher Flößer mit Freunden aus Schenkenzell und gemeinsam mit den Wolfacher Kinzigflößern auf den Weg nach Oberbayern.

Spektakulärer Höhepunkt sollte die mehr als 30 km lange Floßfahrt auf der Isar von Wolfratshausen bis zur Floßlände in München-Talkirchen sein. Gewitterregen am Silvenstein und im Loisachtal ließen die Pegelstände in der Nacht von Donnerstag auf Freitag so stark ansteigen, dass die Floßfahrt aus Sicherheitsgründen abgesagt werden musste. Das war aber kein Grund für die Flößerfreunde Trübsal zu blasen. Als Alternative wurde eine Fahrt mit der Bergbahn auf das Brauneck, dem Lenggrieser Hausberg, angeboten. Petrus hatte ein Einsehen und schenkte den Teilnehmern einen strahlenden Himmel und eine herrliche Fernsicht. Zum Jubel der Gäste intonierte die Wolfacher Flößerkapelle unter dem Gipfelkreuz ihr Flößerlied. Bei der Tagung der Vereinsvorstände standen umfangreiche Wahlen auf der Tagesordnung. Martin Spreng aus Altensteig wurde zum Vizepräsident der internationalen Flößervereinigung gewählt. Er repräsentiert jetzt die deutschen Flößer in diesem Gremium. Mit einem glanzvollen Festgottesdienst in der barocken Pfarrkirche St. Jakob und einem Festzug durch Lenggries endete das ereignisreiche Treffen. Auch das nächste Treffen ist schon geplant, es findet am 22. – 25.Juni 2017 in Maribor (Slowenien) statt.

20.6.2016 Otto Schinle

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close