Schiltacher Flößerfest 2013 „Flößerspiele“ und Floßfahrt

Ein schönes Fest – die Flößer bedanken sich

Das vierte Schiltacher Flößerfest mit seinem vielfältigen und interessanten Programm wurde zu einem tollen Ereignis, zu einer ausgewogenen Mischung aus Unterhaltung, Historie, Freude, Brauchtum, Gemeinschaft, Harmonie und Begegnung. Dies wurde von den vielen Zuschauern und Festbesuchern auch immer wieder deutlich bestätigt.

Die Schiltacher Flößer mit ihrem Obmann Thomas Kipp freuen sich natürlich riesig über diesen Erfolg und sind den vielen Helfern und mitwirkenden Vereinen dankbar, die in bester Zusammenarbeit dieses Fest erst ermöglicht haben.

Thomas Kipp hat seinen Dank und seine Freude immer wieder während des Festes zum Ausdruck gebracht. Dieser galt zunächst seinen Flößer-Mannen für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Organisation, bei der Demonstration des Flößerhandwerks, beim weiteren Rahmenprogramm und bei der kühnen Floßfahrt.

Dieser Dank galt ebenso den Musikensembles mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach, der Trachtenkapelle Lehengericht, den „Original Geroldsecker Musikanten“ und den „Old News“, sowie den Flößerfreunden aus Willstätt und Bertram Bächle für die Musik am Lagerfeuer. Ebenso den wackeren Teilnehmern der Flößerspiele, den Organisatoren des Kinderprogramms und den beteiligten Vereinen (Skiclub, Turnverein und Handball Förderverein sowie Motorradclub), für die hervorragende Bewirtung.

Weiterhin galt der Dank dem Moderator der Floßfahrt, Michael Grumbach, dem Schirmherrn, Bürgermeister Thomas Haas, den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs und den vereinsnahen Elektrikern für alle technische Hilfe. Schließlich den Nachbarn für ihr Verständnis, den Eignern des Festplatzes für die Überlassung des Geländes, den Ideengebern und Organisatoren des Schauspiels „ Feuer, Licht und Wasser“ an Schiltach und Kinzig.

Dankbar sind die Flößer den vielen Besuchern für ihr Kommen, ihre Begeisterung und ihre Treue. Den Trachtenträgerinnen aus Hausach für die Bewirtung auf dem Floß, den Schiltacher Museen für die Öffnung ihrer Flößerausstellungen und Sonderführungen sowie den vielen ungenannten „Kümmerern“.

Video der Floßfahrt von Joachim Huber
%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close