Otto Schinle, 5.Mai 2021
In der Nacht von Freitag auf Samstag, 17.April 2021 war der Gamberbaum am Schiltacher Hochmuthsteich in der Mitte gebrochen.
Offenbar hatten Wind und Wetter dem Holz so stark zugesetzt, dass es der hohen Belastung nicht mehr standhalten konnte.
Für die Schiltacher Flößer war ein kurzfristiger Arbeitseinsatz angesagt: im Stadtwald wurde eine stattliche Lärche gefällt und auf die passende Länge von 12,40 m zugerichtet. Einerseits wurde der Steinkasten montiert, der als Gegengewicht zu den schweren Eichenbrettern dient, die mit Ketten am Gamberbaum befestigt sind und das Fahrlocham Wehr verschließen. Die vorhandene Dreheinrichtung konnte wieder verwendet werden, musste aber auf die neue Dimension angepasst werden.
Das Lärchenholz wurde mit bedacht gewählt, denn der alte Gamber war aus Tannenholz gefertigt und 2017 eingebaut worden, hatte also nur 4 Jahre gehalten. Der neue Gamberbaumaus Lärchenholz ist am Drehpunkt mit einer Edelstahl-Abdeckung verkleidet um das Eindringen von Wasser in diesem Bereich zu verhindern.
Wir dürfen gespannt sein, wie sich das neue Gamberholz bewährt.