Ehrenschild der Stadt Schiltach für Dr. Hans Harter 09.2021

Die Schiltacher Flößer freuen sich: einem der Ihren, dem Flößer und Historiker Dr. Hans Harter wurde das Ehrenschild der Stadt Schiltach verliehen.

In der Feierstunde mit dem kompletten Gemeinderat und geladenen Gästen wurden mehr als 50 Jahre seiner Geschichtsforschung offengelegt: die Burgengeschichte hat ihn schon als Jugendlicher fasziniert und letztlich zur Dissertation geführt. In seinen Publikationen finden sich Beiträge zur jüngeren und ältere Stadtgeschichte von der Hexerei im Mittelalter bis zur Weimarer Republik. Ein Meisterwerk ist die Geschichte der beiden Ortsteile Vorder- und Hinter-Lehengericht, die von ihm in allen Facetten aufbereitet und aufgezeichnet wurde.

Das neu gestaltete Ehrenschild aus Bronzeguss zeigt neben dem Schiltacher Marktplatz auch ein bemanntes Kinzigfloß, das gerade den geöffneten Gamber am Hochmuthsteich passiert. Eine schöne Fügung, denn die Flößerei auf der Schiltach und der Kinzig sind schon seit Jahren eines seiner bevorzugten Forschungsgebiete.

In seinem Standardwerk „Schiltach – die Flößerstadt“ wird nicht nur die Holzbringung dargestellt, sondern auch die Menschen detailliert beschrieben, die über Jahrhunderte das Leben und die Stadt Schiltach geprägt haben.

Seinen akribischen Forschungen und seinem kriminalistischen Gespür verdanken wir tiefe Erkenntnisse zu den weltoffenen und tatkräftigen Flößern, die im 19.Jahrhundert ihre Heimat verließen um fremde Wälder für die Waldwirtschaft zu erschließen. So an der Wutach und Steina wo Flöße gebaut und Sägewerke errichtet wurden und ebenso im fernen Siebenbürgen und an der Ybbs in Österreich.

So manche Exkursion der Schiltacher Flößer an die Wirkungsstätten ihrer Vorfahren wurde erst möglich durch die wissenschaftliche Vorarbeit von Hans Harter.

Es ist bezeichnend für ihn, dass schon ein einziges undatiertes Foto genügte, um seinen Forscherdrang zu befeuern und ihn letztlich auf die richtige Spur zu führen: die Floßbarmachung der österreichischen Ybbs, nach dem Vorbild der Kinzigflößerei, war das Werk Schiltacher Flößer, eine Leistung die bei den Zeitgenossen ungläubiges Staunen und Bewunderung hervorrief.

In seiner Laudatio würdigte Bürgermeister Haas den „Spiritus Rektor“ der Schiltacher Geschichtsforschung. Kaum einer habe sich so um die Geschichtsschreibung in Schiltach verdient gemacht wie Hans Harter.

Die Schiltacher Flößer sind stolz darauf, einen solch hochkarätigen Forscher und Historiker in Ihrem Verein als Mitglied zu haben.

Otto Schinle 27. September 2021

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close